Suchergebnisse auf Reporters.de
-
Altkleider richtig entsorgen: Container oder Restmüll?
Ab dem 01.Januar 2025 regelt eine neue EU Verordnung, dass Altkleider nicht mehr über den Hausmüll entsorgt werden dürfen. Medienberichte forderten, kaputte Textilien nun ebenfalls in die Altkleidercontainer zu werfen. Doch die Betreiber sind dem nicht gewachsen und bauen zunehmend ihre Standorte ab. Die Bürger sind verunsichert. Wohin sollen kaputte...Weiterlesen... -
Wolle oder Wehmut!
Erst zertrümmerte dieser Virus so manche Existenz. Ob im Gastro-und Hotelgewerbe, bei den Taxifahrern, dem Bodenpersonal der Fluglinien oder der Zulieferindustrie. Dann mauserte sich die bereits seit einigen Jahren im Verborgenen blühende Inflation von einem lästigen Unkrautpflänzchen zu einer regelrechten Unkrautplage. Und seit diesem brutalen Überfall der russischen Armee auf...Weiterlesen... -
MS-Wissenschaft - Wo dieses Schiff anlegt, ist Bildung nicht weit
Frankfurt, dort wo die MS-Wissenschaft halt macht, ist Bildung nicht mehr weit. Das Ausstellungs- und Wissenschaftsschiff tourt über die Binnengewässer durch Deutschland und vermittelt in Sachen Umwelt- und Naturschutz tiefe Einblicke in die katastrophale Entwicklung Richtung Umweltverschmutzung. Wo wird das enden?Weiterlesen... -
Grün und Blau: Farben des 21. Jahrhunderts
...verbrauchen, müssen spätestens bis 2035 durch umweltfreundlichere Antriebstechnologien ersetzt werden. Recycling von Alltagsgegenständen muss zum Schulfach werden. Alles, wirklich alles, muss auf den Prüfstand. Das Einkaufen von Lebensmitteln in Supermärkten mit mitgebrachten Behältnissen sollte zur Normalität werden. Importgüter, die keine strengen Recycling-Kriterien erfüllen, müssen weltweit mit hohen Einfuhrzöllen belegt werden....Weiterlesen... -
iPhone 17 Pro Max – Lieferstau oder Kommunikationsproblem?
...Genannt werden der Digital Markets Act und die neue Batterieverordnung, die strengere Anforderungen an Recycling und Ladegeräte vorschreiben. Doch diese Regeln betreffen Software und Nachhaltigkeit – nicht den physischen Import. Ein offizielles Verkaufsverbot existiert nicht. Dennoch greifen Händler den Begriff „EU-Stopp“ gern auf, weil er nach höherer Gewalt klingt und...Weiterlesen... -
Langlebig und energiesparend: richtigen Wandaufbau fürs Haus wählen
...Instandhaltungskosten. "Ziegelmauerwerk ist bei einem möglichen Umbau oder dem späteren Abriss voll recyclingfähig", erläutert Thomas Fehlhaber. Der Mauerziegel macht in Form monolithischer Außenwände sogar den Gebrauch von Wärmedämmverbund-Systemen (WDVS) überflüssig. (djd)Weiterlesen...