Suchergebnisse auf Reporters.de

Suche starten:


  • Der erste Präsident der USA - George Washington

    Peter Michael Neuen
    ...nordwestlichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten trägt seinen Namen. Außerdem tragen zahlreiche Universitäten, Akademien, Schulen, Straßen, Plätze und Brücken im ganzen Land seinen Namen. Sein Gesicht ist auf der 1-Dollar-Note, auf einigen Münzen und Briefmarken, auf einer hohen Militärauszeichnung, dem „Purple Hearth“ und im Felsen von Mount Rushmore verewigt. Und in...
    Weiterlesen...
  • GeoWave - die Wirkungsweise einer besonderen Welle

    Reporter Maudrich
    ...Wirkungen und die belastende Auswirkung von Störzonen sind wissenschaftlich nachgewiesen, mit Studien an Universitäten mehrerer Länder belegt und in renommierte medizinisch-wissenschaftlichem Journalen publiziert.* *z.B. Hacker et.al., Forsch. Kompl. Med. 2005; Augner & Hacker JACM2010; Inaugural-Dissertation Dr. L. Furter, Vet. Med. Univ. Zürich 2010; Univ. Wisconsin Plateville Pioneer NAMA, 2010. Die...
    Weiterlesen...
  • Der erste Präsident der USA - George Washington

    Peter Michael Neuen
    ...USA, Washington D.C., wurde nach ihm benannt, ebenfalls der nordwestlichste Bundesstaat der USA. Viele Universitäten, Schulen, Kasernen, Straßen, Plätze und auch Vereinigungen erhielten seinen Namen, den sie noch heute voller Stolz tragen. Und unsterblich macht ihn sein Gesicht auf der Ein-Dollar-Note und auf einer sehr hohen militärischen Auszeichnung, dem "Purple...
    Weiterlesen...
  • Zufall als Zerfall der Kausalität

    Marion Wolters
    ...wissenschaftlichen Arbeit stellte. Als Professor für Quantenphysik arbeitete er international an den renommiertesten Universitäten, seiner Neugierde folgend. Wenn man etwas spannend finde, solle man es machen. Weg vom Nützlichkeitsdenken, ist seine Devise. Seine Forschung sei zu nichts gut, sagte er provokativ. Ihn begeistere die mathematische Schönheit der Quantenphysik, er sei...
    Weiterlesen...
  • Schlossrundgang mit Gespenst Waldemar im Jagdschloss Grunewald

    ...Bildungspolitik. Geistige und künstlerische Werke, basierend auf Manuskripten antiker Autoren in Klöstern und Universitätsbibliotheken, hatten es ihm angetan. Dem Ideal der Renaissance entsprechend, förderte er die Rezeption der griechischen und römischen Antike. Philosophie, Wissenschaft und die Mythen aus der Geschichte des Abendlandes gehörten zum geistigen Pensum. “Ein anmutiges Denkspiel ritterlicher...
    Weiterlesen...
  • Das Wirtshaus im Barnim – Hussitenstadt Bernau

    Europa befand sich in der Umbruchphase, als der böhmische Universitätsgelehrte und Theologe Jan Hus - Beichtvater der Königin Sophie von Bayern - aus der kaiserlichen Residenzstadt Prag im Glauben eines sicheren Geleits zum Kirchen- Konzil nach Konstanz reiste. In einer Zeit, in der um die weltliche und kirchliche Vormachtstellung gekämpft...
    Weiterlesen...
  • Tod und Gedächtnis - Die Wittelsbacher Grablegen in Heidelberg

    Gisbert Kühner
    ...Kurfürsten als Grablege. Alternativ hatte auch das Augustinerkloster, das sich auf dem Gebiet des Universitätsplatzes befand, diesen Zweck. Im Rahmen des Pfälzischen Erbfolgekriegs wurden die Grabmäler in der Heiliggeistkirche verwüstet. Auf der Suche nach Metall warfen die Soldaten die Grabmäler einfach um und nahmen die Zinnsärge heraus. Als die Residenz...
    Weiterlesen...
  • Geräte-Zirkel-Training - auf dem Prüfstand

    Iris Gödecker
    ...Sporthochschule Köln, ist ein zeitoptimiertes Muskeltraining wirksam. Dieser Meinung ist auch Ingo Froböse, Universitätsprofessor für Prävention und Rehabilitation im Sport, an der Deutschen Sporthochschule in Köln. Und wenn dann die Geräte noch mitdenken, kann es nicht einfacher sein. Alle Einstellungen und Trainingsfortschritte sind abrufbar. Dadurch können Bedienungsfehler verhindert werden. Ein...
    Weiterlesen...
  • Computergestütztes Denken

    Dott. Francesco Pace
    ...die Idee populär, indem er argumentierte, dass rechnerisches Denken Teil der Fähigkeiten aller neuen Universitätsstudenten sein sollte (Wing, 2006).
    Weiterlesen...