Suchergebnisse auf Reporters.de

Suche starten:


  • Gesundheitssystem 2025/2026: Beiträge steigen, Leistung sinkt

    Martin Klar
    Das deutsche Gesundheitssystem steht 2025/2026 unter wachsendem Druck. Beiträge steigen, Leistungen sinken – und das Vertrauen vieler Bürger schwindet. Krankenkassen warnen vor Milliardenlöchern, während Patienten immer länger auf Termine warten. Fachkräftemangel, Kostenexplosion und eine stockende Digitalisierung verschärfen die Krise. Trotz politischer Bekenntnisse bleibt die Reformbereitschaft gering. Diese Analyse zeigt, wo...
    Weiterlesen...
  • Automatische Diätenerhöhung: Merz-Regierung profitiert kräftig

    Martin Klar
    Nach einem Bericht der BILD-Zeitung („Rückwirkend ab April – Kanzler und Minister freuen sich auf fettes Gehaltsplus“) erhalten Kanzler Friedrich Merz (CDU) und seine Minister mehrere Tausend Euro mehr im Monat. Ursache ist ein gesetzlich verankerter Automatismus, der Politikerbezüge an die Tarifabschlüsse im öffentlichen Dienst koppelt. Was technisch als Routine...
    Weiterlesen...
  • Der Markt für den guten Geschmack: Die Frühjahrsmessen in Stuttgart

    Thomas Krytzner
    Neben dem Ausstellungsbereich erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Rahmenprogramm zu Themen wie Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Verantwortung. Damit stellt die Messe wichtige Aktionsfelder vor, die über den klassischen Fairen Handel hinausgehen. Daneben markiert die Fair Handeln und die am Samstag stattfindende Entwicklungspolitische Landeskonferenz den Höhepunkt der entwicklungspolitischen Jahresagenda Baden-Württembergs. Die...
    Weiterlesen...
  • Behinderten- und Schulintegration

    Dott. Francesco Pace
    dass Vorurteile von klein auf in Diskriminierung münden. Die Klasse also als Labor der sozialen Gerechtigkeit, des Respekts und der Reifung eines Bewusstseins für die Rechte der Menschen. Das Wort "Rechte" umfasst nicht nur die gesetzlich vorgesehenen Bestimmungen, sondern auch alle Aspekte der Gastfreundschaft, des Respekts, der Aufmerksamkeit, der Teilhabe,...
    Weiterlesen...
  • Napoleon und die Freimaurer

    Peter Michael Neuen
    ...den 1780er Jahren verkehrt haben soll, aber viele von ihnen wetteiferten darin, die Grundsätze der Gerechtigkeit und Wahrheit zu vertreten. Sie predigten die Gleichheit der Rechte, die Freiheit für alle Menschen und die Brüderlichkeit gegenüber allen Menschen in einem höheren Sinne und forderten die Beseitigung der ungerechten Privilegien und die...
    Weiterlesen...
  • Strafprozesse schneller und fairer? Die neue Reformkommission im Fokus

    Martin Klar
    ...geopfert werden. Das kritische Auge hält fest: Nur wenn die Balance zwischen Geschwindigkeit und Gerechtigkeit gelingt, kann die Reform den Rechtsstaat tatsächlich stärken.Die Ergebnisse sollen direkt in einen Gesetzentwurf des Bundesjustizministeriums einfließen und anschließend breit diskutiert und bewertet werden müssen, bevor konkrete Reformschritte tatsächlich umgesetzt werden können.
    Weiterlesen...
  • „Alle müssen einen Beitrag leisten“ – ein Tarnwort des Finanzministers

    Martin Klar
    ...Hauptlast bei der breiten Mitte. „Das kritische Auge“ fragt deshalb: Ist Klingbeils Satz ein Aufruf zur Gerechtigkeit – oder ein Tarnwort, um kommende Belastungen besser zu verkaufen?
    Weiterlesen...
  • Deutschland zwischen Schuldenbremse und Zukunftsinvestition

    Martin Klar
    ...nachhaltigen Wachstumspfad zurückgeführt werden. Das erfordere ein ausgewogenes Maßnahmenpaket, das soziale Gerechtigkeit, Wirtschaftskraft und Haushaltsdisziplin verbindet. Nur wenn Konsolidierung und Zukunftsinvestition gemeinsam gedacht werden, könne das Vertrauen in solide öffentliche Finanzen erhalten bleiben.
    Weiterlesen...
  • Bundeskabinett passt Sozialversicherungsrechengrößen 2026 an

    Martin Klar
    ...Robustheit, warnen aber vor einer zunehmenden Belastung der Mittelschicht. Die Herausforderung bleibt, soziale Gerechtigkeit und Wettbewerbsfähigkeit dauerhaft in Einklang zu halten, ohne das Vertrauen in das System zu gefährden.
    Weiterlesen...
  • Schuldenfrei – und doch gefangen im System: Das Interview

    Martin Klar
    ...auf dem Papier existiert. Ein Gespräch über Demütigung, Systemversagen und die leise Hoffnung auf Gerechtigkeit und Menschlichkeit.
    Weiterlesen...