Suchergebnisse auf Reporters.de

Suche starten:


  • Luxemburg isst!Eine kulinarische Rundreise durch Luxemburg‘s Küche

    Michael Kilb Graf von Roit
    ...Gaardebounen“ oder Bouneschlupp bis zu süßen Spezialitäten wie Kniddelen – jedes Gericht erzählt eine Geschichte. Regional, saisonal und voller Geschmack zeigt die luxemburgische Küche ihre Vielfalt. Unsere Rundreise führt durch Restaurants, Märkte und kleine Manufakturen und lässt die kulinarische Kultur des Großherzogtums lebendig werden. Ein Streifzug für alle, die Tradition,...
    Weiterlesen...
  • Digitale RFID-Schlösser aus Fernost – Eine günstige Alternative?

    Kai Pistorio
    Die Welt wird zunehmend digitaler. Einen mechanischen Schlüssel zu besitzen, gilt schon beinahe als oldschool. Im Internet werden Code-Tastaturen mit integriertem RFID Leser bereits unter 10 Euro angeboten. Sind sie eine Alternative zu den höherpreisigen Artikeln, oder Spielzeug? Wie steht es mit der Sicherheit? Wer den Kauf eines solchen Gerätes...
    Weiterlesen...
  • Make people great again

    Marion Wolters
    ...Kinderbücher, die gerade vorhanden sind. Zu Beginn weniger Text und viele bunte Bilder. Ein Kind, das aus einem Nicht-Europäischen Land stammt und Französisch spricht, liest später Bücher französischer Autoren, die von einer Stiftung gespendet wurden. Es wundert sich, wie anders die Menschen angezogen sind. Sie essen Gemüse, das es nicht...
    Weiterlesen...
  • Eine Medizin gegen alle Krankheiten

    Marion Wolters
    ...Geforscht wird schon seit vielen Jahren. Erste Ergebnisse lieferte die mRNA-Technologie, wobei das kleine "m" vor "RNA" für "messenger" steht. Katalin Karikó half, den Wirkstoff für die Coronaimpfung zu entwickeln und wurde dafür 2023 mit dem Medizinnobelpreis ausgezeichnet. Welche weiteren medizinischen Möglichkeiten eröffnen RNA-Schnipsel der Menschheit? Mehr Informationen von und...
    Weiterlesen...
  • Eine Shakespeare-Revue im Monbijou-Theater

    Dipl. Päd. u. Theaterpädagogin Selena Plaßmann
    Das Hexenkessel Hoftheater zeigte im Innenhof eines besetzten Hauses seine ersten Vorstellungen, bevor es im Amphitheater des Montbijouparks auf der Museumsinsel mit Shakespeare-Inszenierungen berühmt wurde. 2015 spaltete sich die Theatergruppe. („Der Gestiefelte Kater zieht auf den Pfefferberg“- Reporters.de) und einige Ensemblemitglieder zogen als „Hexenberg-Ensemble“ auf den Pfefferberg im beliebten Szenenviertel...
    Weiterlesen...
  • Museumsnacht in Köln - eine Stadt im Kunstrausch

    Specialpress Hermann Donnik
    ...Veranstaltungen machen Kunst zum Erlebnis und locken zur größten Museumsnacht in Nordrhein-Westfalen. Auch für Kurz und Klein wird es bunt:Kinder und Familien können sich auf Comic-Lesungen, ein tierisches Theaterstück und Kreativ-Workshops freuen.Im Rahmen der 18. Museumsnacht Köln am 04.November 2017, erwarten die Besucher wieder viele aufregende und abwechslungsreiche Stunden in...
    Weiterlesen...
  • Die Barenburg - Eine Fluchtburg

    Oktavian Narcyz MsD Bartoszewski
    Die Barenburg liegt ca. 300 m über NN im Kleinen Deister (Osterwald), es ist eine ca. 5,5 Hektar große latènezeitliche Fluchtburganlage. Die Latènezeit, auch La-Tène-Zeit, ist eine Epoche der jüngeren vorrömischen Eisenzeit in weiten Teilen Mitteleuropas. Sie reicht von etwa 450 v. Chr. bis zur Zeit um Christi Geburt. Diese...
    Weiterlesen...
  • Die Preise steigen, eine Lösung könnte sein ,legaler Hanfanbau

    Reporter Maudrich
    ...Hanffunde datiert. Ausgehend von Asien wurde die „Pflanze Gottes“ um den Planeten getragen. Sie ist eine der ältesten Kulturpflanzen, die wir kennen. Im Jahre 1619 wurde in Virginia das erste Marihuana Gesetz Nordamerikas erlassen. Dieses Gesetz schrieb den Farmern vor, probeweise Indischen Hanf anzubauen. Weitere Regionen Nordamerikas folgten dem Beispiel...
    Weiterlesen...
  • Eine goldene Himbeere für die Meerfrau

    Dipl. Päd. u. Theaterpädagogin Selena Plaßmann
    Das Kunstmärchen „Die kleine Seejungfrau“ des dänischen Dichters Hans Christian Andersen zählt zu den berühmtesten der Literaturgeschichte. Inspiriert wurde es von der romantischen Zauberoper „Undine“über eine Meerfrau, die der Meeresgott schon als Kind zu den Menschen gebracht hat. Während des Open Air-Theaterfestivals erscheinen vor der traumhaften Kulisse des im Renaissance-Stil...
    Weiterlesen...
  • Was ist eigentlich eine Loge?

    Peter Michael Neuen
    Im 18. Jahrhundert mit dem Beginn der Aufklärung entstehen zahlreiche geheime Gesellschaften, eine der bekanntesten sind die „Freimauerer“. Dieser Begriff "Freimaurer" leitet sich aus den Steinmetz-Zünften des Mittelalters ab, die ihr Wissen als Geheimnis hütete. Im Laufe der Zeit nahm man auch Nichthandwerker, wie Architekten, Künstler, Kaufleute und Offiziere auf,...
    Weiterlesen...