Um 1500 war die letzte große Blütezeit der Ritter. An der Schwelle vom Mittelalter zur Neuzeit regierte der Habsburger Kaiser Maximilian I. Seine besondere Leidenschaft galt dem Turnier. Anfangs eine Form der militärischen Ausbildung, bekamen die höfischen Turniere eine andere Bedeutung. Sportlicher Wettkampf unter idealisierten Regeln, Bühne politischer Entscheidungen und Heiratsmarkt. Die Ausstellung im Reiss-Engelhorn-Museum in Mannheim vom 13.4. bis 9.11.2014 widmet sich der Persönlichkeit Maximilians und dem höfischen Turniersport. [Weiterlesen...]
Das Castel del Monte
Das Castel del Monte (ursprünglich Castrum Sancta Maria de Monte) ist ein Bauwerk aus der Zeit des Stauferkaisers Friedrich II. in Apulien im Südosten Italiens. Das Schloss wurde [Weiterlesen...]
20.08.2020 | 14:53h | Die "Französische Revolution" - Die Revolution frisst ihre Kinder! |
12.05.2020 | 19:53h | Was versteht man unter einer Loge? |
27.10.2013 | 20:16h | Das Wetter im Jahr 2014 und der Hundertjährige Kalender |
17.03.2013 | 11:25h | Das malerische Einbeck: Zeitreise ins Mittelalter |
17.03.2013 | 10:49h | Geschichte entdecken im historischen Mauterndorf im Salzburger Land |